50 Jahre Judo im ASV Rott/Inn – Die Online-Chronik
Multimediale Geschichte der Abteilung mit Interviews, Fotos und (irgendwann) Videos
In dieser Chronik geht es nicht um ein minutiöses Nacherzählen der Abteilungsgeschichte oder eine vollständige Aufzählung aller erfolgreichen Sportler und Ehrenamtlichen – einige wichtige Ereignisse und Jahreszahlen werden quasi schlaglichtartig herausgenommen. An ihnen wollen wir beispielhaft zeigen, wie wir wurden, was wir sind: Eine lebendige Abteilung für eine der vielfältigsten Sportarten der Welt. Und wir wollen allen DANKE sagen, die dazu beigetragen haben, egal, ob sie in dieser Chronik besonders vorgestellt werden, namentlich erwähnt sind oder nicht: Allen Funktionären und Trainern, sonstigen Helfern und Unterstützern sowie erfolgreichen Judokas, die die Judoabteilung hatte und hat!
Der Anfang von Allem Ein paar junge Kerle auf dem Weg von Rott nach Rosenheim. Auf dem Weg ins Dojo. Auf in den Kampf auf der Matte! Nur dass plötzlich keine Rosenheimer, nur noch Rotter da waren. Warum also noch fahren? Sagt nicht nur Manfred Furtner, einer von ihnen. Und gründet kurzerhand zusammen mit seinen Kumpels die Judoabteilung. Ganz so einfach war es natürlich nicht. Aber hören wir einfach Manfred...
Trotz einigem Auf und Ab in der Trainingsbeteiligung konnten Mitte 1970 die ersten Rotter Judokas in Töging eine Gürtelprüfung ablegen (siehe Foto: stehend von links nach rechts Abteilungsleiter Manfred Furtner, Ludwig Riedl, Hans Römersberger, Karlheinz Rieger und Trainer Günther Berger; kniend Edi Stowasser, Hans Hinterlochner und Rudi Jemüller). Die erste Gürtelprüfung in eigener Halle fand nur ein knappes halbes Jahr später statt, mit bereits 19 Teilnehmern. Auch am ASV-Vereinsleben nahm...
Das kontinuierliche Training – seit 1977 mit Dieter Spreckelmeier als Haupttrainer – bringt erste Früchte: Gabi Fichter (verheiratete Grundl) wird 1978 Bayerische Meisterin der Jugend, 1977 war sie bereits Oberbayerische Meisterin und Zweite auf der Südbayerischen geworden. Auf dem Foto gratulieren ihr der 1. Vorstand des ASV, Hans Lanzinger, und Abteilungsleiter Manfred Furtner. Es beginnt sich eine Herrenmannschaft zu formieren, ab 1978 tritt man regelmäßig in der Kreisliga an, meist mit Platzierungen...
Sepp Labsch stand als Nachfolger von Manfred Furtner (der weiterhin als Stellvertreter fungierte) vier Jahre der Judoabteilung vor. Auch er war einer der Judopioniere in Rott, 1970 fing er mit dem Judo an, und ist als Träger des 2. Dan aktuell das am höchsten graduierte Abteilungsmitglied. Unter seiner Leitung nahm die Judoabteilung einen großen Aufschwung, die Teilnahmen an offiziellen Wettkämpfen inbesondere im Jugendbereich nahmen deutlich zu und auch erste Erfolge...
Eine neue Ära beginnt – und sportlich wohl die erfolgreichste Zeit der Judoabteilung. Aber lassen wir Sepp im Interview selbst erzählen. Interview: Rita Lunghamer Stellvertretend noch ein Foto als Beispiel für die erfolgreiche Zeit: Ehrung verdienter Judokas durch den ASV, das Jahr ist unbekannt, aber die Menge beeindruckend! Mehr Infos zu dem, was alles los war in den 14 Jahren von Sepps Amtszeit, gibt es bei den nächsten...
Die erste und bisher einzige Danprüfung auf Rotter Boden war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Abteilung. Zwar gab es mit Wolfgang Breu und Sepp Labsch bereits zwei Schwarzgurtträger in der Abteilung und in den folgenden Jahren errangen vier weitere Rotter Judokas diesen Gürtelgrad. Aber mit sieben eigenen Prüflingen auf den ersten und zwei (Breu und Labsch) auf den zweiten Dan katapultierte man sich mit einem Schlag in eine...
Endlich war er geschafft: Der Aufstieg der Herrenmanschaft in die Bezirksliga! Oft hatte man es probiert, war in der Kreisliga als Vizemeister auch einmal ganz nah dran, aber erst jetzt wurde es Wirklichkeit. Und nachdem man in der ersten Saison den Abstieg eher knapp vermied, konnte man sich die folgenden Jahre in dieser Liga etablieren und Respekt verschaffen. Trainer der Aufstiegsmannschaft war Wolfgang Breu. Aber auch in der Jugend begann...
Ein großes Judofest am Sportheim mit Turnier im Freien (!) und zahlreichen Ehrengästen, von Bürgermeister Altinger über den ASV-Vorstand Hans Lanzinger und den BLSV-Bezirksvorsitzenden Toni Maltan bis hin zum BJV-Präsidenten Sigurd Seeger. (Fast) alle freuten sich über das herrliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein. Nur die Kämpfer hatten einen in doppelten Sinn heißen Tanz auf der Matte ... "die Kämpfe wurden immer schneller " (O-Ton damaliger Abteilungsleiter Sepp Rottmoser) und so...
Nach wenigen Jahren Landesliga gelang der neu gegründeten Rotter Frauenmannschaft der Aufstieg in die Bayernliga. Das wurde gebührend gefeiert. Allerdings schaute man mit nicht ganz unberechtigter Sorge auf die kommenden Jahre, war der Kader doch insgesamt eher dünn bestückt. Dennoch schaffte man es, sich mehrere Jahre zu halten, ehe nach einigen Jahren Landesliga – 2005 wurde man sogar noch Vizemeister – nach der Saison 2006 das Kapitel Frauenmannschaft mangels Nachwuchs...
Nach dem Rücktritt von Josef Rottmoser wurde Rita Lunghamer zunächst komissarische, bei der nächsten Abteilungsversammlung dann ordentlich gewählte Abteilungsleiterin. 2018 gab sie ihr Amt an Florian Weizenbeck weiter, bleibt der Judoabteilung aber als Trainerin, Aktive sowie Unterstützung im Bereich Presse- /Öffentlichkeitsarbeit erhalten. Im Audiobeitrag unter anderem ein paar Erinnerungen an die Herausforderungen während ihrer Amtszeit: Interview: Andrea Noichl / Schnitt: Johannes Bäcker
Seit einigen Jahren gibt es eine eigene Trainingsgruppe "Judo-Freestyle und Kata", die regelmäßig einmal in der Woche trainiert. Hervorgegangen ist diese Gruppe aus einem zunächst nur sporadischen Training interessierter Kinder und Jugendlicher vor besonderen Terminen wie dem Rotter Oktober. Dort erhielt der ASV mit seinen Abteilungen Gelegenheit, sich vorzustellen. Die Judoabteilung machte dies u.a. mit Vorführungen, die bereits damals eine Mischung aus Judotechniken, akrobatischen Elementen und Fallschule enthielten. Einige Kinder...
Aufgrund einiger Unklarheiten, wann genau in Rott Judo denn offiziell begonnen hatte – es war dann wohl doch 1968 – fand die 40-Jahr-Feier wie die 25-Jahr-Feier quasi mit einem Jahr Verspätung statt, was dem Feiern aber keinen Abruch tat. Vor einem kleinen Festnachmittag-/abend trafen sich gemischte Mannschaften aus (fast) allen Abteilungen des ASV zu einem Gaudi-Turnier in der Turnhalle. Einen kleinen Eindruck davon liefern die Fotos von Karlheinz Rieger: ...
Mit Gerhard Posch tauchte im Jahr 2011 ein alter Bekannter wieder im Training auf. Mit dabei hatte er "ein paar junge Burschen" aus Attl, denen Gerhards Meinung nach Judo "gut tun" würde. Der Beginn des G-Judo in Rott. Aber lesen wir, was Gerhard selbst dazu sagt: Meine Bewohner wollten damals eigentlich was "Cooles" machen wie Kickboxen, Kung Fu oder Ähnliches. Judo kannten sie damals nicht. Im Gespräch mit ihnen stellten...
Im Jahr 2016 erfolgten ein Umbau und eine Erweiterung der Vorstandschaft mit dem Ziel einer Verjüngung und der Vorbereitung für eine geordnete Weitergabe der Abteilungsleitung in jüngere Hände. Damit einhergehend verabschiedete die Judoabteilung Christa Bayer, die insgesamt 20 Jahre lang die Judokasse nicht nur verwaltet, sondern ihr Amt mit Leben erfüllt hatte. Als nach außen sichtbares Dankeschön erhielt Christa die silberne Ehrennadel des Bayerischen Judoverbandes und ein Geschenk der Abteilung....
Mit den Neuwahlen auf der Abteilungsversammlung 2018 hat die Judoabteilung ihren bisher jüngsten Abteilungsleiter gewählt: 24 Jahre ist Florian erst alt – aber den Großteil davon macht er bereits in Rott Judo. Hier erzählt er Euch einiges zu sich und seinen Plänen für die Abteilung: Interview: Sylvia Weizenbeck / Schnitt: Johannes Bäcker Mehr Judo in Rott gibt es auf der Website des ASV Rott/Inn. Die komplette aktuelle Vorstandschaft:...
Der Anfang von Allem Ein paar junge Kerle auf dem Weg von Rott nach Rosenheim. Auf dem Weg ins Dojo. Auf in den Kampf auf der Matte! Nur dass plötzlich keine Rosenheimer, nur noch Rotter da waren. Warum also noch fahren? Sagt nicht nur Manfred Furtner, einer von ihnen. Und gründet kurzerhand zusammen mit seinen Kumpels die Judoabteilung. Ganz so einfach war es natürlich nicht. Aber hören wir einfach Manfred...
Trotz einigem Auf und Ab in der Trainingsbeteiligung konnten Mitte 1970 die ersten Rotter Judokas in Töging eine Gürtelprüfung ablegen (siehe Foto: stehend von links nach rechts Abteilungsleiter Manfred Furtner, Ludwig Riedl, Hans Römersberger, Karlheinz Rieger und Trainer Günther Berger; kniend Edi Stowasser, Hans Hinterlochner und Rudi Jemüller). Die erste Gürtelprüfung in eigener Halle fand nur ein knappes halbes Jahr später statt, mit bereits 19 Teilnehmern. Auch am ASV-Vereinsleben nahm...
Das kontinuierliche Training – seit 1977 mit Dieter Spreckelmeier als Haupttrainer – bringt erste Früchte: Gabi Fichter (verheiratete Grundl) wird 1978 Bayerische Meisterin der Jugend, 1977 war sie bereits Oberbayerische Meisterin und Zweite auf der Südbayerischen geworden. Auf dem Foto gratulieren ihr der 1. Vorstand des ASV, Hans Lanzinger, und Abteilungsleiter Manfred Furtner. Es beginnt sich eine Herrenmannschaft zu formieren, ab 1978 tritt man regelmäßig in der Kreisliga an, meist mit Platzierungen...
Sepp Labsch stand als Nachfolger von Manfred Furtner (der weiterhin als Stellvertreter fungierte) vier Jahre der Judoabteilung vor. Auch er war einer der Judopioniere in Rott, 1970 fing er mit dem Judo an, und ist als Träger des 2. Dan aktuell das am höchsten graduierte Abteilungsmitglied. Unter seiner Leitung nahm die Judoabteilung einen großen Aufschwung, die Teilnahmen an offiziellen Wettkämpfen inbesondere im Jugendbereich nahmen deutlich zu und auch erste Erfolge...
Eine neue Ära beginnt – und sportlich wohl die erfolgreichste Zeit der Judoabteilung. Aber lassen wir Sepp im Interview selbst erzählen. Interview: Rita Lunghamer Stellvertretend noch ein Foto als Beispiel für die erfolgreiche Zeit: Ehrung verdienter Judokas durch den ASV, das Jahr ist unbekannt, aber die Menge beeindruckend! Mehr Infos zu dem, was alles los war in den 14 Jahren von Sepps Amtszeit, gibt es bei den nächsten...
Die erste und bisher einzige Danprüfung auf Rotter Boden war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Abteilung. Zwar gab es mit Wolfgang Breu und Sepp Labsch bereits zwei Schwarzgurtträger in der Abteilung und in den folgenden Jahren errangen vier weitere Rotter Judokas diesen Gürtelgrad. Aber mit sieben eigenen Prüflingen auf den ersten und zwei (Breu und Labsch) auf den zweiten Dan katapultierte man sich mit einem Schlag in eine...
Endlich war er geschafft: Der Aufstieg der Herrenmanschaft in die Bezirksliga! Oft hatte man es probiert, war in der Kreisliga als Vizemeister auch einmal ganz nah dran, aber erst jetzt wurde es Wirklichkeit. Und nachdem man in der ersten Saison den Abstieg eher knapp vermied, konnte man sich die folgenden Jahre in dieser Liga etablieren und Respekt verschaffen. Trainer der Aufstiegsmannschaft war Wolfgang Breu. Aber auch in der Jugend begann...
Ein großes Judofest am Sportheim mit Turnier im Freien (!) und zahlreichen Ehrengästen, von Bürgermeister Altinger über den ASV-Vorstand Hans Lanzinger und den BLSV-Bezirksvorsitzenden Toni Maltan bis hin zum BJV-Präsidenten Sigurd Seeger. (Fast) alle freuten sich über das herrliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein. Nur die Kämpfer hatten einen in doppelten Sinn heißen Tanz auf der Matte ... "die Kämpfe wurden immer schneller " (O-Ton damaliger Abteilungsleiter Sepp Rottmoser) und so...
Nach wenigen Jahren Landesliga gelang der neu gegründeten Rotter Frauenmannschaft der Aufstieg in die Bayernliga. Das wurde gebührend gefeiert. Allerdings schaute man mit nicht ganz unberechtigter Sorge auf die kommenden Jahre, war der Kader doch insgesamt eher dünn bestückt. Dennoch schaffte man es, sich mehrere Jahre zu halten, ehe nach einigen Jahren Landesliga – 2005 wurde man sogar noch Vizemeister – nach der Saison 2006 das Kapitel Frauenmannschaft mangels Nachwuchs...
Nach dem Rücktritt von Josef Rottmoser wurde Rita Lunghamer zunächst komissarische, bei der nächsten Abteilungsversammlung dann ordentlich gewählte Abteilungsleiterin. 2018 gab sie ihr Amt an Florian Weizenbeck weiter, bleibt der Judoabteilung aber als Trainerin, Aktive sowie Unterstützung im Bereich Presse- /Öffentlichkeitsarbeit erhalten. Im Audiobeitrag unter anderem ein paar Erinnerungen an die Herausforderungen während ihrer Amtszeit: Interview: Andrea Noichl / Schnitt: Johannes Bäcker
Seit einigen Jahren gibt es eine eigene Trainingsgruppe "Judo-Freestyle und Kata", die regelmäßig einmal in der Woche trainiert. Hervorgegangen ist diese Gruppe aus einem zunächst nur sporadischen Training interessierter Kinder und Jugendlicher vor besonderen Terminen wie dem Rotter Oktober. Dort erhielt der ASV mit seinen Abteilungen Gelegenheit, sich vorzustellen. Die Judoabteilung machte dies u.a. mit Vorführungen, die bereits damals eine Mischung aus Judotechniken, akrobatischen Elementen und Fallschule enthielten. Einige Kinder...
Aufgrund einiger Unklarheiten, wann genau in Rott Judo denn offiziell begonnen hatte – es war dann wohl doch 1968 – fand die 40-Jahr-Feier wie die 25-Jahr-Feier quasi mit einem Jahr Verspätung statt, was dem Feiern aber keinen Abruch tat. Vor einem kleinen Festnachmittag-/abend trafen sich gemischte Mannschaften aus (fast) allen Abteilungen des ASV zu einem Gaudi-Turnier in der Turnhalle. Einen kleinen Eindruck davon liefern die Fotos von Karlheinz Rieger: ...
Mit Gerhard Posch tauchte im Jahr 2011 ein alter Bekannter wieder im Training auf. Mit dabei hatte er "ein paar junge Burschen" aus Attl, denen Gerhards Meinung nach Judo "gut tun" würde. Der Beginn des G-Judo in Rott. Aber lesen wir, was Gerhard selbst dazu sagt: Meine Bewohner wollten damals eigentlich was "Cooles" machen wie Kickboxen, Kung Fu oder Ähnliches. Judo kannten sie damals nicht. Im Gespräch mit ihnen stellten...
Im Jahr 2016 erfolgten ein Umbau und eine Erweiterung der Vorstandschaft mit dem Ziel einer Verjüngung und der Vorbereitung für eine geordnete Weitergabe der Abteilungsleitung in jüngere Hände. Damit einhergehend verabschiedete die Judoabteilung Christa Bayer, die insgesamt 20 Jahre lang die Judokasse nicht nur verwaltet, sondern ihr Amt mit Leben erfüllt hatte. Als nach außen sichtbares Dankeschön erhielt Christa die silberne Ehrennadel des Bayerischen Judoverbandes und ein Geschenk der Abteilung....
Mit den Neuwahlen auf der Abteilungsversammlung 2018 hat die Judoabteilung ihren bisher jüngsten Abteilungsleiter gewählt: 24 Jahre ist Florian erst alt – aber den Großteil davon macht er bereits in Rott Judo. Hier erzählt er Euch einiges zu sich und seinen Plänen für die Abteilung: Interview: Sylvia Weizenbeck / Schnitt: Johannes Bäcker Mehr Judo in Rott gibt es auf der Website des ASV Rott/Inn. Die komplette aktuelle Vorstandschaft:...